Giraffen
In Kenias Weite kreuzen sich manchmal die Wege von Mensch und Tier ©Martin Bucher

Zukunft für Mensch und Tier

Safari und Naturschutz in Kenia

Unsere Reise führt uns durch faszinierende Landschaften, die eine bemerkenswerte Vielfalt an Flora und Fauna beherbergen. Im Lewa Wildlife Conservancy, einem privaten Reservat, das seit 1998 vom Zoo Zürich finanziell unterstützt wird, treffen wir auf die Menschen, die den Nashornschutz in Kenia massgeblich geprägt haben.

PREISE / ZUSCHLÄGE

  • Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 13'420.–
  • Zuschlag im Einzelzimmer CHF 2'980.– (limitierte Verfügbarkeit)
  •  
  • Hier erfahren Sie mehr über die Verfügbarkeit von Einzelzimmern.

REISEDATUM

Samstag, 17. Oktober bis Sonntag, 01. November 2026
(16 Tage)

TEILNEHMER*INNEN

10-12

Highlights

  • Begleitung durch den Zoofachmann und Naturfotografen Martin Bucher
  • Begegnung mit Spitzmaulnashörnern
  • Aufenthalt im komfortablen Lewa Safari Camp
  • Einblicke in das moderne Wildtiermanagement
  • Spannende Pirschfahrten
Leistungen inbegriffen
  • Flüge in Economy-Klasse inkl. Taxen und Gebühren
  • 1 Übernachtung in einem Mittelklassehotel, 12 Übernachtungen in guten bis sehr guten Lodges
  • 13x Frühstück, 13x Mittagessen, 13x Abendessen
  • Getränke in Lewa und Borana
  • Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Begleitung durch den Experten Martin Bucher ab/bis Schweiz
  • Lokale englischsprechende Reiseleitung
  • Parkgebühren Nakuru und Naivasha
  • Conservation Fees Lewa und Borana
  • Visum
  • Buch «The Rhino Connection – wie Lewa nach Zürich kam», von Martin Bucher und Alex Rübel
  • Grosse Trinkgelder (lokale Reiseleitung und Fahrer*in)
  • SBB-Gutschein im Wert von CHF 50.–
  • Spende von CHF 1000.– an das Lewa Wildlife Conservancy

     

Leistungen nicht inbegriffen
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Auslagen
  • Kleinere Trinkgelder für Servicepersonal im Hotel/Restaurant
  • DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass mit mindestens 2 freien Seiten, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Ein Visum für Kenia ist erforderlich. Wir holen dieses für Sie ein.
  • ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
  • TRANSPORT: 4x4 Geländewagen, Inlandsflug
  • TEMPERATUR: Temperaturen im Hochland durchschnittlich bei 25°C tagsüber und 10°C in der Nacht. Es ist mit etwas Niederschlag zu rechnen.

Persönliche Beratung

Monika Brunner

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Partner
Zoo Zürich

1. Tag / Samstag, 17. Oktober 2026: Anreise

Flug nach Nairobi (Umsteigeverbindung). 

2. Tag: Nairobi

Ankunft und Transfer zum Hotel.

3. Tag: Nairobi – Lake Naivasha

Fahrt zum Lake Naivasha. Wir überqueren das Rift Valley und sehen in der Ferne den erloschenen Vulkan Longonot. Während einer Bootsfahrt begegnen wir den ersten Wildtieren wie Flusspferden, Wasserböcken und Schreiseeadlern. In der Gartenanlage des Hotels lassen sich viele Vögel beobachten wie Glanzstare, Zwergpapageien, Heilige Ibisse und Eisvögel.

4. Tag: Lake Naivasha – Lake Nakuru Nationalpark

Weiterfahrt zum Lake Nakuru Nationalpark. Hier treffen wir auf die ersten Nashörner, Büffel und Giraffen. Elefanten gibt es in diesem eingezäunten Park keine, jedoch könnten wir mit etwas Glück den Leoparden antreffen.

5. Tag: Lake Nakuru Nationalpark

Weitere Pirschfahrten im Park.

6. Tag: Lake Nakuru Nationalpark – Lewa

Wir verlassen den Park in Richtung Lewa und überqueren den Äquator im nördlichen Kenia. Wir beziehen für drei Nächte unsere Unterkunft im komfortablen Lewa Safari Camp im Südosten des Laikipia Plateaus. Vom Camp aus haben wir spektakuläre Ausblicke Richtung Süden zum Mount Kenya und nach Norden auf die trockene Tiefebene.

7. – 8. Tag: Lewa 

Vom Lewa Safari Camp aus sind wir im Park unterwegs. Verschiedene Pirschfahrten sind vorgesehen. Wir nehmen uns Zeit, um zu filmen und zu fotografieren und geniessen es, diesen wunderschönen Flecken Erde erkunden zu dürfen.

9. – 10. Tag: Lewa – Borana – Lewa

Während zwei Nächten logieren wir in der luxuriösen Borana Lodge. Diese liegt im Borana Conservancy auf Kenias Laikipia Hochplateau angrenzend an Lewa. Die beiden Schutzgebiete arbeiten eng zusammen in ihren Naturschutzbemühungen und bei der Umsetzung sozio-ökonomischer Programme.

11. – 14. Tag: Lewa

Zurück in Lewa erwarten uns weitere spannende Tage mit Tierbeobachtungen und Tagesausflügen. Wir treffen die Leute von Lewa und gewinnen Eindrücke vom heutigen Wildtiermanagement und dem riesigen Aufwand, der betrieben wird, um die Wilderei zu bekämpfen. Wir besuchen die Projekte, welche vom Zoo Zürich unterstützt werden und begegnen einem Artenreichtum, der das Herz eines jeden Naturfreundes höherschlagen lässt und verstehen sehr bald, warum das Lewa Wildlife Conservancy das wohl beste Nashorn-Schutzgebiet in Kenia – wenn nicht gar in ganz Afrika – ist. Weiter besuchen wir das Education Center von Lewa und eine lokale Dorfschule. Hier erfahren wir, wie das Thema Naturschutz der Jugend vermittelt wird.

15. Tag: Rückreise

Inlandsflug von Lewa zum Flughafen Nairobi Wilson. Transfer zum Flughafen Jomo Kenyatta International und Rückflug (Umsteigeverbindung).

16. Tag / Sonntag, 1. November 2026: Ankunft 

Am Morgen Ankunft in der Schweiz.

HINWEISE
Programmänderungen vorbehalten!
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit dem Zoo Zürich durchgeführt und ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Reiseroute

Karte Kenia