Herbst auf den Lofoten
Der Herbst auf den Lofoten zeigt sich in prächtigen Farben und mit abwechslungsreichem Wetter

Wo Wetter lebt und Nordlicht tanzt

Exklusive Reise auf die Vesterålen und Lofoten

Ich heisse Sie willkommen zu einer Reise an den Nabel des Wetters: Zum Spannungsfeld zwischen dem warmen Golfstrom und der kalten Arktisluft – wo sich dichte Regenwolken mit dem Nordlicht abwechseln. Gemeinsam entdecken wir schroffe Berge, stille Fjorde und malerische Fischerdörfer, treffen spannende Menschen und übernachten mitunter in ausgewählten, familiären Unterkünften.

Reise buchen

PREISE / ZUSCHLÄGE

  • Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 6'340.–
  • Zuschlag im Einzelzimmer CHF 990.–
  •  

REISEDATUM

Montag, 21. September bis Dienstag, 29. September 2026
(9 Tage)

TEILNEHMER*INNEN

7

Highlights

  • Begleitung durch den Meteorologen Thomas Bucheli
  • Wechselhaftes Nordwetter live erklärt
  • Treffen mit ausgewandertem Schweizer Stefan Rohner
  • Begleitung durch lokalen Nordlichtexperten
  • Auserlesene Unterkünfte in Bø und Kabelvåg
  • Individuelle Verlängerung oder Extras
Leistungen inbegriffen
  • 3 Übernachtungen in Mittelklassehotels, 5 Übernachtungen in 
    auserlesenen, familiengeführten Hotels
  • 8x Frühstück, 1x Mittagessen, 7x Abendessen
  • Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Begleitung durch den Experten Thomas Bucheli ab Harstad /bis Kabelvåg
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung durch Nordlichtexperte
  • Lokale englischsprechende Führungen
  • Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 25.–)
Leistungen nicht inbegriffen
  • Anreise nach Harstad und Abreise ab Kabelvåg
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Auslagen
  • Sitzplatzreservationen
  • Trinkgelder
  • DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen für einen Aufenthalt einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
  • ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
  • TRANSPORT: Kleinbus
  • TEMPERATUR: Im September betragen die Temperaturen zwischen 10 bis 15°C. Vereinzelt Regen möglich.

     

Persönliche Beratung

Laura Pelusi

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

1. Tag / Montag, 21. September 2026: Anreise 

Individuelle Anreise nach Harstad. Thomas Bucheli empfängt uns im Hotel. Einführung in die Reise, gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

2. Tag: Harstad – Bø

Treffen mit dem ausgewanderten Schweizer Stefan Rohner. Er berichtet von seiner Auswanderung und seinen Erfahrungen in Norwegen und führt uns durch Harstad. Am Nachmittag fahren wir quer durch die Vesterålen zum naturnahen Hotel Marmelkroken, zwischen Meer und Bergen gelegen.  

3. Tag: Bø

Führung im Andøya Space mit spannenden Einblicken in Europas nördlichsten Startplatz für Forschungsraketen. Im Anschluss besuchen wir das Whale Center in Andenes mit Informationen rund um die Meeresriesen vor der Küste. Gemeinsamer Kochkurs im Hotel. 

4. Tag: Bø – Stokmarknes

Morgen zur freien Verfügung, optionale Vogelbeobachtungstour. Weiterreise nach Stokmarknes. Ein lokaler Nordlichtexperte führt uns bei einem Vortrag ins Thema Aurora Borealis ein und verrät uns anschliessend praktische Tipps, wie sich das Phänomen am besten auf Fotos einfangen lässt. Übernachtung im Quality Hotel Richard With.

5. Tag: Stockmarknes

Die Fischergemeinde ist die Heimat der legendären Postschiffroute, optionaler Besuch vom Hurtigruten Museum. Später erkunden wir die Insel mit unserer lokalen Reiseleitung und Thomas Bucheli erklärt uns das Wetter und Klima im Norden. Am Abend hoffen wir erneut auf ein Schauspiel am Himmel.

6. Tag: Stockmarknes – Kabelvåg

Wir entdecken Svolvær, die grösste Stadt der Lofoten. Hier besuchen wir ein Museum mit einer der umfangreichsten Sammlungen Norwegens zu Uniformen und Alltagsgegenständen aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung in der Stadt. Die nächsten drei Nächte verbringen wir in gemütlichen «Ocean Cabins» von Skårungen. 

7. – 8. Tag: Kabelvåg

Wir treffen eine Natur- und Traditionsliebhaberin, die uns einen biologisch bewirtschafteten Garten zeigt. In Ramberg geniessen wir einen Halt am Sandstrand und in Reine erreichen wir das wohl bekannteste Motiv der Lofoten: Rote Fischerhütten vor dem majestätischen Reinefjord. Wir haben auch Zeit, das SPA des Hotels zu geniessen oder mit einer lokalen Glas-Künstlerin den eigenen Schmuck herzustellen (optional). Ein weiteres Highlight: die Fahrt mit einem elektrisch betriebenen Katamaran durch den Trollfjord. Bei klarem Wetter unternehmen wir einen Ausflug zu einem «Polarlicht-Hotspot» in Henningsvær. Gemeinsames Abendessen in Skårungen.

9. Tag / Dienstag, 29. September 2026:Rückreise 

Individuelle Rück- oder Weiterreise ab Kabelvåg. 

HINWEISE
Programmänderungen vorbehalten!
*Für die An- und Abreise gibt es mehrere Möglichkeiten, sowohl per Flug wie auch per Schiff mit Hurtigruten oder Havila. Buchbar über Background Tours zu Tagespreisen. 
Mittagessen meistens unterwegs in einfachen Cafés oder Picknick, Bezahlung individuell vor Ort. 
Die optionalen Aktivitäten sind nicht im Arrangement-Preis inkludiert, Bezahlung individuell vor Ort. 
Thomas Bucheli begleitet die Gruppe ab Harstad/bis Kabelvåg (Tag 1 bis 9). 
Gerne organisieren wir für Sie die An- und Abreise und auf Wunsch auch ein individuelles Vor-/Nachprogramm.

Reiseroute

Karte Vesterålen Lofoten