
Von Gemini bis Starship
US-Raumfahrt erleben
Heben Sie ab in die Welt der Raumfahrt! Begleitet vom ehemaligen Astronauten Claude Nicollier und dem Verkehrshaus-Direktor Martin Bütikofer erhalten Sie auf dieser Studienreise vertiefte Einblicke in die US-Raumfahrt – von den Anfängen der Shuttle-Ära bis zu den Innovationen von SpaceX.
PREISE / ZUSCHLÄGE
- Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 9'840.–
- Zuschlag im Einzelzimmer CHF 1'060.–
REISEDATUM
(11 Tage)
TEILNEHMER*INNEN
Highlights
- Besuch der ehemaligen Arbeitsstätte von Claude Nicollier
- Spannende Hintergründe zur Luftfahrt durch Martin Bütikofer
- Historische und aktuelle Einblicke in die US-Raumfahrt
- Kennedy Space Center, Johnson Space Center und SpaceX
Leistungen inbegriffen
- Flüge in Economy-Klasse inkl. Taxen und Gebühren
- 9 Übernachtungen in einfachen Mittelklassehotels
- 8x Frühstück, 5x Abendessen
- Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Begleitung durch den Experten Claude Nicollier ab/bis Schweiz
- Begleitung durch den Experten Martin Bütikofer ab/bis Schweiz
- Teilweise lokale, englischsprechende Reiseleitung
- Grosse Trinkgelder (lokale Reiseleitung und Fahrer*in)
- SBB-Gutschein im Wert von CHF 50.–
- Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 25.–)
Leistungen nicht inbegriffen
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Auslagen
- US-ESTA/US-Visum
- Sitzplatzreservationen
- Kleinere Trinkgelder für Servicepersonal im Hotel/Restaurant
- DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen biometrischen Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Zudem wird ein US-ESTA oder US-Visum benötigt.
- ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
- TRANSPORT: Bus, Inlandflüge
- TEMPERATUR: In Washington D.C. ist es kühl mit Temperaturen zwischen 7 bis 20°C. In Florida und Texas herrscht tropisches Klima mit bis zu 28°C.
Persönliche Beratung

Tel. 031 313 00 22
E-Mail. info@background.ch
Unverbindliche Anfrage
* = Pflichtfeld
Kurzprogramm
1. Tag / Freitag, 17. April 2026: Anreise
Flug ab Schweiz nach Washington D.C. Nach dem Erledigen der Einreiseformalitäten Transfer zum Hotel und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Washington D.C.
Zuerst besuchen wir das National Air and Space Museum, welches auf zwei Stockwerken spannende Ausstellungen zu den Themen Luft- und Raumfahrt bietet. Anschliessend erkunden wir den Capitol Hill und das politische Zentrum der USA bei einem geführten Stadtrundgang. Nach Möglichkeit besuchen wir abends die Schweizer Botschaft.
3. Tag: Washington D.C. – Cape Canaveral
Im Udvar-Hazy Center befindet sich das Space Shuttle «Discovery», mit welchem Claude Nicollier im Dezember 1999 seine vierte und letzte Raumfahrtmission unternahm. Zudem erwarten uns Flugzeuge, Hubschrauber, Ultraleichtflugzeuge und Flugmotoren bei unserer Tour durch das Museum. Gegen Abend fliegen wir nach Orlando und fahren weiter zum Cape Canaveral, wo wir in der Nähe des Kennedy Space Centers übernachten.
4. – 5. Tag: Cape Canaveral
Das Cape Canaveral ist noch immer eine wichtige NASA-Basis. Wir besuchen den Weltraumbahnhof, die U.S. Astronaut Hall of Fame und das Kennedy Space Visitor Center. Dabei befassen wir uns nicht nur mit vergangenen Apollo-Missionen und der Ära der Space-Shuttles, sondern wir werfen auch einen Blick in die Zukunft der Raumfahrt.
6. Tag: Cape Canaveral – Houston
Wir fliegen weiter nach Houston, wo wir das Johnson Space Center besichtigen. Seit 1961 wird das bemannte Raumfahrtprogramm der USA von hier aus koordiniert und noch heute werden die Flüge zur ISS vom Mission Control Center aus überwacht.
7. Tag: Houston
Der heutige Tag ist ganz der ehemaligen Arbeitsstätte von Claude Nicollier gewidmet. Er erzählt von seinen damaligen Tätigkeiten und weitere Fachleute geben Einblick in die aktuellen Missionen. Das Ausbildungszentrum, welches wir im Rahmen unserer VIP-Tour besichtigen, bietet ca. 200 verschiedene Kurse, welche die Astronaut*innen auf mögliche Ereignisse während ihrer Missionen vorbereiten.
8. Tag: Houston – South Padre Island
Unsere letzte Station ist South Padre Island in Südtexas. Am Boca Chica Strand liegt die von SpaceX erbaute Starbase, welche sich hauptsächlich mit Starship-Testflügen befasst. Während einem Vortrag gibt uns Claude Nicollier Einblick in die Visionen von Elon Musk und das Starship-Programm.
9. Tag: South Padre Island
Der heutige Tag ist der SpaceX Testanlage gewidmet. Obwohl zurzeit keine Führungen im Komplex möglich sind, können wir uns die Anlage von aussen ansehen – und mit etwas Glück auch einen Testflug des Starships beobachten.
10. Tag: Rückreise
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz (zweimalige Umsteigeverbindung).
11. Tag / Montag, 27. April 2026: Ankunft
Ankunft in der Schweiz.
HINWEISE
Programmänderungen vorbehalten!
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus der Schweiz durchgeführt.
Gerne organisieren wir für Sie ein individuelles Vor-/Nachprogramm.