
K-Pop, Hanok und Bibimbap
Der koreanischen Welle nach
Südkorea ist gerade dabei, mit seiner Popmusik, seiner Küche und mit seinen Filmen und Serien die westliche Welt zu erobern. Was macht, dass uns die Kultur und die Lebensweise dieses Landes so begeistert? Auf dieser Reise gehen wir dem Phänomen der «koreanischen Welle» auf die Spur. Wir setzen uns mit der Tradition Südkoreas auseinander und tauchen ein in seine bewegte Geschichte.
PREISE / ZUSCHLÄGE
- Pro Person im Doppelzimmer CHF 8’970.–
- Zuschlag im Einzelzimmer CHF 1'260.–
REISEDATUM
(15 Tage)
TEILNEHMER*INNEN
Highlights
- Begleitung durch den Journalisten & Fotografen Patrick Rohr
- Die pulsierende Grossstadt Seoul
- Wanderung im Seoraksan Nationalpark
- Eintauchen in die Popkultur Südkoreas
- Übernachtungen in traditionellen Hanok-Häusern
- Interview mit einem nordkoreanischen Flüchtling
Leistungen inbegriffen
- Flüge in der Economy-Klasse
- 9 Übernachtungen in Mittelklassehotels, 4 Übernachtungen in traditionellen Hanok-Häusern
- 13x Frühstück, 5x Mittagessen, 7x Abendessen
- Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Begleitung durch den Experten Patrick Rohr ab/bis Seoul
- Lokale deutschsprechende Reiseleitung
- Elektronisches Visum
SBB-Gutschein im Wert von CHF 50.–
Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 25.–)
Leistungen nicht inbegriffen
- Optionale Aktivitäten
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Auslagen
- Trinkgelder
- DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Ein elektronisches Visum ist Stand heute für die Einreise erforderlich.
- ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
- TRANSPORT: Bus, Zug
- TEMPERATUR: Der Oktober gehört zu den trockensten Monaten des Jahres. Die Temperaturen betragen zwischen 18 bis 25°C. In den Bergen ist es deutlich kühler.
Persönliche Beratung
Tel. 031 313 00 22
E-Mail. info@background.ch
Unverbindliche Anfrage
* = Pflichtfeld
Kurzprogramm
1. Tag / Samstag, 17. Oktober 2026: Anreise
Flug ab Schweiz nach Seoul (Umsteigeverbindung).
2. Tag: Seoul
Ankunft in Seoul. Transfer ins Hotel und Freizeit. Am Abend tauchen wir gleich in die koreanische Lebensfreude ein: Ein gemeinsames Essen in einem lokalen Restaurant stimmt uns auf die kommenden Tage ein.
3. Tag: Seoul
Der Tag beginnt mit dem Besuch des farbenfrohen Jogyesa-Tempels, dem spirituellen Zentrum des koreanischen Buddhismus. Beim Gyeongbokgung-Palast erwartet uns die traditionelle Ablösung der Palastwache. Ein Besuch in einem Museum gibt uns spannende Einblicke in das Alltagsleben vergangener Zeiten. Wir spazieren durch charmante Hanok-Gassen und erleben das historische Seoul hautnah. Am Nachmittag steigen wir zum Cheongwadae-Observatorium hinauf und blicken über die Stadt. Den Tag lassen wir bei einem typischen koreanischen BBQ ausklingen.
4. Tag: Seoul
Vom Namsan Seoul Tower, einem zugänglichen Fernsehturm, blicken wir über das Häusermeer der Millionenstadt. Im HiKR Ground erfahren wir mehr über die bunte Welt des K-Pop. Danach spazieren wir über den Skypark Seoullo 7017, eine begrünte Hochstrasse mitten in der Stadt. Im eleganten Gangnam-Viertel besuchen wir den Bongeunsa-Tempel und bummeln durch die Coex Mall mit der imposanten Starfield Library.
5. Tag: Seoul – Seoraksan Nationalpark
Wir fahren weiter zum Seoraksan Nationalpark. Der Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung. Wir entspannen uns in der Hotelanlage, geniessen die frische Bergluft oder unternehmen einen kleinen Ausflug in der Umgebung.
6. Tag: Seoraksan Nationalpark
Wir wandern durch die eindrucksvolle Landschaft des Nationalparks, der zum UNESCO-Biosphärenreservat gehört und besuchen das Dorf Abai, das 1951 von nordkoreanischen Flüchtlingen gegründet wurde. Wir entdecken den Yeonggeumjeong-Pavillon, den Sokcho-Leuchtturm und den buddhistischen Nakansa-Tempel. Der Tag endet mit einem Bummel durch den lebhaften Sokcho-Markt und einem Abendessen in einem lokalen Restaurant.
7. Tag: Seoraksan Nationalpark – Gyeongju
Mit dem Reisebus geht es weiter nach Gyeongju. Einst war es die Hauptstadt des Silla-Königsreichs, heute gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir spazieren zur Woljeong-Brücke, die früher die königlichen Paläste mit dem Süden verband. Gegen Abend besuchen wir den Palast Donggung, dessen Pavillons sich märchenhaft im stillen Wolji-Teich spiegeln. Die nächsten zwei Nächte verbringen wir in einem traditionellen Hanok und schlafen dabei wie in Korea üblich auf einem Futon am Boden.
8. Tag: Gyeongju
Wir besuchen die Seokguram-Grotte und den Bulguksa-Tempel – zwei Meisterwerke buddhistischer Architektur und UNESCO-Welterbe. Anschliessend erkunden wir das Gyeongju Nationalmuseum mit wertvollen Schätzen aus der Silla-Zeit und spazieren durch den Tumuli-Park.
9. Tag: Gyeongju – Busan
Wir reisen weiter nach Busan, der lebendigen Hafenstadt am Meer. Wir haben Zeit, die schöne Hotelanlage am Meer zu geniessen. Gegen Abend fahren wir mit dem Küstenzug zur Mipo Station und steigen in die Sky Capsule, eine moderne Kabinenbahn, die oberhalb der Küstenlinie von Busan auf Schienen fährt und einen spektakulären Ausblick auf das Meer, die Strände und die Skyline von Busan bietet.
10. Tag: Busan
Wir spazieren über die Halbinsel Dongbaekseom und tauchen in die Farbenpracht des Gamcheon Cultural Village ein – ein Labyrinth aus bunten Häusern, Treppen und Strassenkunst. Anschliessend fahren wir mit der Seilbahn über das Meer nach Songdo und spazieren zur Hängebrücke Songdo Yonggung.
11. Tag: Busan – Jeonju
Wir bilden uns kulinarisch weiter und machen bei einem Kochkurs mit.Wir bereiten das lokale Gericht «Bibimbap» zu und geniessen es beim gemeinsamen Mittagessen. Wir fahren nach Jeonju, der Heimatstadt des Bibimbap. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
12. Tag: Jeonju
Wir schlendern durch den lebhaften Nambu-Markt und erkunden unter anderem die Jeondong-Kirche und den Gyeonggijeon-Schrein. Ein Spaziergang durch das Hanok-Dorf führt uns vorbei an hunderten traditioneller Häuser und im Tradition Center werden wir mit lokalem Kunsthandwerk vertraut gemacht.
13. Tag: Jeonju – Seoul
Am Vormittag besuchen wir das Nationale Zentrum für immaterielles Kulturerbe. Dort erfahren wir, wie traditionelle koreanische Künste, Musik, Handwerk und Rituale bewahrt und weitergegeben werden. Anschliessend fahren wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug zurück nach Seoul. Das Abendessen steht zur freien Verfügung.
14. Tag: Seoul
Frühmorgens fahren wir zur DMZ (Demilitarisierte Zone). Wir treffen einen nordkoreanischen Flüchtling, der uns seine Lebensgeschichte erzählt und unsere Fragen beantwortet. Am Abend geniessen wir bei gemütlicher Atmosphäre ein gemeinsames Abendessen.
15. Tag / Samstag, 31. Oktober 2026: Rückreise & Ankunft
Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz (Umsteigeverbindung). Voraussichtlich späte Ankunft in Zürich.
HINWEISE
Programmänderungen vorbehalten!
Patrick Rohr begleitet die Gruppe ab/bis Seoul (Tag 2 bis 14).
In Südkorea ist es unüblich, Trinkgelder zu geben, daher sind diese nicht im Reisepreis berücksichtigt.
Gerne organisieren wir für Sie ein individuelles Vor-/Nachprogramm.




