
Kosovo, Albanien und Montenegro
Wo Kulturen, Religionen und geopolitische Interessen aufeinandertreffen
Kosovo, Albanien und Montenegro sind aufgrund ihrer Sprachen, Glaubensrichtungen, Traditionen und historischen Hintergründe äusserst vielfältig. In meiner Funktion als Schweizer Botschafter im Kosovo hatte ich die Gelegenheit, mich intensiv mit dieser spannenden – und oftmals auch spannungsgeladenen – Region auseinanderzusetzen. Ich freue mich, Ihnen den Westbalkan in all seinen Facetten näher zu bringen.
PREISE / ZUSCHLÄGE
- Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 5'480.–
- Zuschlag im Einzelzimmer CHF 760.–
- Zuschlag bei Kleingruppe (8-9 Personen) CHF 410.–
REISEDATUM
( Tage)
Highlights
- Begleitung durch den ehem. Botschafter Thomas Kolly
- Pristina, die Hauptstadt des jüngsten Staates Europa
- Facettenreiches Tirana
- Naturschönheiten im Vjosa-Tal
- Kotor, die Perle an der Adria
Leistungen inbegriffen
- Flüge in Economy-Klasse inkl. Taxen und Gebühren
- 12 Übernachtungen in landestypischen Mittel- bis Erstklasshotels
- Halbpension, ausser Tag 1 (nur Abendessen) sowie 2, 3, 7, 10 & 11 (Vollpension)
- Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Begleitung durch den Experten Thomas Kolly ab/bis Schweiz
- Lokale deutschsprechende Reiseleitung
- Grosse Trinkgelder (lokale Reiseleitung und Fahrer*in)
- Bahnfahrt 1. Klasse vom Wohnort (CH) bis zum Flughafen und retour
- Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 20.–)
Leistungen nicht inbegriffen
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Auslagen
- Kleinere Trinkgelder für Servicepersonal im Hotel/Restaurant
- DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass oder Identitätskarte, der/die noch mindestens 3 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.
- ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
- TRANSPORT: Bus
- WÄHRUNG: Die Währung im Kosovo und in Montenegro ist der «Euro (EUR)» und in Albanien der «Albanische Lek (ALL)». Empfohlen zur Mitnahme: EUR in bar. Debit-/Kreditkarten werden teilweise in grösseren Hotels, Restaurants und in Geschäften akzeptiert.
- TEMPERATUR/KLEIDUNG: Die Region westlich des Balkangebirges ist geprägt von einem vorwiegend submediterranen Klima. Die Temperaturen liegen im Monat September zwischen 10 bis 25°C und es gibt im Schnitt etwa 12 Regentage. Beim Besuch von religiösen Stätten müssen die Knie und Schultern bedeckt sein.
Persönliche Beratung

Tel. 031 313 00 22
E-Mail. info@background.ch
Unverbindliche Anfrage
* = Pflichtfeld
Kurzprogramm
1. Tag / Sonntag, 8. September 2024: Anreise
Flug von Zürich nach Pristina.
2. Tag: Pristina
Stadtführung durch das lebhafte Pristina und Besuch des Klosters in Gračanica mit seinen beeindruckenden byzantinischen Fresken. Am Abend Treffen mit einer Persönlichkeit aus der Politik.
3. Tag: Pristina – Peja
Fahrt nach Mitrovica. Die Stadt steht exemplarisch für den Konflikt im Kosovo, das sich 2008 von Serbien trennte. Sie ist in einen überwiegend von Kosovo-Serb*innen bewohnten Norden und einen mehrheitlich von Kosovo-Albaner*innen bewohnten Süden unterteilt. Stadtführung und Treffen mit Verantwortlichen von Projekten, die von der Schweiz finanziert werden. Weiterfahrt nach Peja.
4. Tag: Peja – Prizren
Besuch des serbisch-orthodoxen Klosters Visoki Dečani. Wir erkunden nicht nur die Fresken im Inneren, sondern auch den klostereigenen Bauernhof und das Weingut. Nach dem Mittagessen und einer Weindegustation Weiterfahrt nach Prizren.
5. Tag: Prizren – Tirana
Stadtführung durch Prizren, das für seine Kulturszene und sein Kunsthandwerk bekannt ist. Anschliessend verlassen wir den Kosovo und fahren weiter nach Tirana.
6. Tag: Tirana
Entdeckungsreise durch Tirana, Albaniens facettenreiche Hauptstadt. Besondere Höhepunkte sind das «Bunk‘Art-Museum» in einem ehemaligen Atombunker und das «Museum of Secret Surveillance», das an die Opfer der kommunistischen Diktatur erinnert. Abends Austausch mit einem politischen Dissidenten, der gegen das kommunistische Regime kämpfte.
7. Tag: Tirana – Gjirokastra
Wir besuchen Berat, oft auch als «Stadt der tausend Fenster» bezeichnet. Anschliessend Weiterfahrt nach Gjirokastra.
8. – 9. Tag: Gjirokastra
Stadtführung und im Anschluss Zeit zur freien Verfügung in Gjirokastra. Ihren Charme verdankt die Stadt unter anderem ihren charakteristischen Altstadthäusern im osmanischen Baustil. Abends erwartet uns eine Darbietung albanischer polyphoner Volksmusik. Am Folgetag geniessen wir die ursprüngliche Naturschönheit des Vjosa-Tals bei einer Wanderung.
10. Tag: Gjirokastra – Shkodra
Längere Fahrt bis nach Shkodra. Am Mittag legen wir eine Pause bei der Narta-Lagune ein. Dieses Feuchtgebiet dient als wichtiger Lebensraum für verschiedene Vogelarten, ist jedoch durch ein geplantes Flughafenbauprojekt bedroht. Von einem Umweltaktivisten erfahren wir mehr.
11. Tag: Shkodra – Kotor
Bootsfahrt auf dem Skutarisee. Anschliessend Fahrt über die montenegrinische Grenze bis nach Cetinje und Besuch des gleichnamigen Klosters. Danach Weiterfahrt nach Kotor.
12. Tag: Kotor
Stadttour durch Kotor. Die Paläste, Kathedralen und die beeindruckende Stadtmauer zeugen von Einflüssen aus Orient und Okzident. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.
13. Tag / Freitag, 20. September 2024: Rückreise
Fahrt nach Podgorica und Rückflug via Wien nach Zürich.
HINWEISE
Programmänderungen vorbehalten!
Gerne organisieren wir für Sie ein individuelles Vor-/Nachprogramm.