Hverir
Im Geothermalgebiet Hverir brodelt und dampft die Erde – ein faszinierendes Schauspiel geologischer Kräfte

Geologie und Vulkanismus

Entdeckungsreise durch Island

Begleiten Sie mich auf eine faszinierende Reise durch Island – das Land der Vulkane, Geysire und Gletscher! Gemeinsam erkunden wir entlang der Ringstrasse die geologischen Wunder dieser einzigartigen Insel. Erleben Sie die tektonischen Kräfte im Þingvellir-Nationalpark, die heissen Quellen beim Mývatn-See und die beeindruckenden Lavafelder auf der Reykjanes Halbinsel.

Reise buchen

PREISE / ZUSCHLÄGE

  • Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 6'940.–
  • Zuschlag im Einzelzimmer CHF 1'440.–

REISEDATUM

Dienstag, 28. Juli bis Freitag, 07. August 2026
(11 Tage)

TEILNEHMER*INNEN

10-16

Highlights

  • Begleitung durch den Geowissenschaftler Nils B. Gies
  • Geysire, Vulkane und Gletscher
  • Wanderungen zu spektakulären Wasserfällen
  • Kulturelle Entdeckungen in Reykjavík und Akureyri
  • Abstecher zu den unbekannten Westfjorden
  • Optionale Aktivitäten und Zeit für individuelle Erkundungen
Leistungen inbegriffen
  • 10 Übernachtungen in einfachen bis guten Mittelklassehotels
  • 10x Frühstück, 5x Abendessen
  • Alle Transfers, Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm
  • Begleitung durch den Experten Nils B. Gies ab Reykjavík/bis Akureyri
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung/Fahrer*in
  • Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 25.–)
Leistungen nicht inbegriffen
  • Individuelle An- & Abreise nach Reykjavík/ab Akureyri
  • Optionale Aktivitäten (weitere Informationen folgen)
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Auslagen
  • Trinkgelder
  • DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass oder eine Identitätskarte, der/die noch mindestens 3 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.
  • ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
  • TRANSPORT: Bus, Fähre
  • TEMPERATUR: Die Temperaturen liegen zwischen 10 bis 20°C, wobei es nachts kühler werden kann. Im Juli und August gibt es zwischen 14 und 18 Stunden Tageslicht.

     

Persönliche Beratung

Regula König

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

1. Tag / Dienstag, 28. Juli 2026: Reykjavík

Individuelle Anreise nach Reykjavík und Treffpunkt mit Nils B. Gies im Hotel. Beim gemeinsamen Abendessen lernen wir Nils und die Mitreisenden kennen.

2. Tag: Reykjavík

Ein Tagesausflug führt uns auf die Halbinsel Reykjanes. Hier erwarten uns das Solfatarengebiet Seltún das charmante Fischerdorf Grindavík und die heissen Quellen von Gunnuhver. Mit etwas Glück können wir auch das Lavafeld des Vulkans Fagradalsfjall besichtigen – hier fanden in den letzten Jahren mehrere Vulkanausbrüche statt, welche Nils B. Gies untersuchte und uns interessante Fakten darüber erzählen kann.

3. Tag: Reykjavík

Wir besichtigen den Þingvellir Nationalpark – hier driften die tektonischen Platten kontinuierlich auseinander und die Spalten zwischen dem europäischen und amerikanischen Kontinent werden immer deutlicher. In Haukadalur beobachten wir aktive Geysire, heisse Quellen, Dampfschlote und schwefelhaltige Schlammtöpfe aus nächster Nähe. Zum Abschluss zieht uns der mächtige Gullfoss, ein zweistufiger Wasserfall, in seinen Bann.

4. Tag: Reykjavík

Ein weiterer Tagesausflug bringt uns nach Borgarnes, zur Heisswasserquelle in Deildartunguhver und nach Reykholt, wo uns die alte Holzkirche verzaubert.

5. Tag: Reykjavík – Stykkishólmur

Wir fahren zur Snæfellsnes-Halbinsel, die viele der schönsten Naturwunder Islands vereint. Hier besichtigen wir unter anderem die Gerðuberg Basaltsäulen, welche pittoresk in der weiten, moosbedeckten Landschaft liegen.

6. Tag: Stykkishólmur – Patreksfjörður

Mit der Fähre setzen wir zu den Westfjorden über. Weiter geht es entlang der malerischen Küstenstrasse nach Patreksfjörður.

7. Tag: Patreksfjörður – Ísafjörður

Unsere Route durch die Westfjorde führt uns zu einigen Höhepunkten dieser Region, wie der Vogelfelsen Látrabjarg mit den putzigen Papageitauchern.

8. Tag: Ísafjörður – Miðfjörður

Wir fahren in die Region Norðurland vestra, welche für ihre sanften Weiden, Vulkane und schwarzen Sandstrände bekannt ist.

9. Tag: Miðfjörður – Akureyri

Unterwegs nach Akureyri halten wir beim Kolugljúfur, ein 60 m tiefer Canyon, der uns mit seinen spannenden Felsformationen und Wasserfällen beeindruckt.

10. Tag: Akureyri

Wir erkunden die Ásbyrgi Schlucht, die durch einen Vulkanausbruch geformt wurde und den Dettifoss, der mächtigste Wasserfall Europas. Danach geht es zum Mývatn – das geothermale Gebiet um den See ist bekannt für seine dampfenden Schlote und sprudelnden Schlammquellen. Zum Abschluss spazieren wir zum Goðafoss, der nicht zu Unrecht der «Wasserfall der Götter» genannt wird.

11. Tag / Freitag, 7. August 2026: Akureyri

Nach dem Check-out individuelle Heim- oder Weiterreise.

HINWEISE
Programmänderungen vorbehalten!
Nils B. Gies begleitet die Gruppe ab Reykjavík/bis Akureyri.
Gerne organisieren wir für Sie die An- und Abreise sowie nach Wunsch ein individuelles Vor-/Nachprogramm.
Die optionalen Aktivitäten und Eintritte sind nicht im Reisepreis inbegriffen. Weitere Informationen zu den Ausflügen und Preisen erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt.