Shanghai
Architektur in Shanghai: Tradition trifft auf Moderne

China im Wandel

Traditionen bewahren, Zukunft gestalten

China ist in der Zukunft angekommen ohne die Vergangenheit zu vernachlässigen. Kommunistische Tristesse ist nirgends zu spüren. Im Gegenteil, die Lebensfreude der Menschen ist nicht nur bei den Tanzveranstaltungen und morgendlichen Qi Gong Übungen im Park zu beobachten, sondern auch bei den freundlichen und offenen Begegnungen mit den «Langnasen». 

Diese Reise ist zurzeit nicht buchbar. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste für diese Reise oder auf unsere Interessentenliste für zukünftige Reisen.

Reise anfragen

REISEDATUM

Samstag, 09. Mai bis Samstag, 23. Mai 2026
(15 Tage)

TEILNEHMER*INNEN

10-16

PREISE / ZUSCHLÄGE

  • Pro Person im Doppelzimmer CHF 8'990.–
  • Zuschlag im Einzelzimmer CHF 1'060.–

Reiseprogramm

Highlights

  • Begleitung durch den Sinologen Wilfried König
  • Ein Traum vieler China-Reisender: die Grosse Mauer
  • Besuch des legendären Shaolin-Klosters
  • Vertieftes Kennenlernen der chinesischen Kultur und Mentalität
  • Besuch des Forschungszentrums zum Schutz der Pandas
Leistungen inbegriffen
  • Flüge in der Economy-Klasse
  • 13 Übernachtungen in Mittel- bis Erstklasshotels
  • 13x Frühstück, 7x Mittagessen, 6x Abendessen
  • Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Bahnfahrt in der 2. Klasse
  • Begleitung durch den Experten Wilfried König ab Peking/bis Shanghai
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Grosse Trinkgelder (lokale Reiseleitung und Fahrer*in)
  • SBB-Gutschein im Wert von CHF 50.–
  • Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 25.–)
Leistungen nicht inbegriffen
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Auslagen
  • Sitzplatzreservation
  • Fakultativer Besuch der Sichuan-Oper
  • Kleinere Trinkgelder für Servicepersonal im Hotel/Restaurant 
  • DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Für Einreisen nach China, die bis zum 31.12.2025 erfolgen, ist bei einem maximalen Aufenthalt von 30 Tagen kein Visum erforderlich. Die Einreisebestimmungen für 2026 sind noch nicht bekannt.
  • ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
  • TRANSPORT: Bus, Zug, Inlandflug
  • TEMPERATUR: Der Frühling ist eine angenehme Reisezeit für China, mit Temperaturen zwischen 14 bis 27°C, je nach Region. Es kann gelegentlich regnen, wobei Nordchina weniger als Ostchina betroffen ist.

Persönliche Beratung

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Partner

Reiseprogramm

1. Tag / Samstag, 9. Mai 2026: Anreise

Flug ab Schweiz nach Peking (Umsteigeverbindung).

2. Tag: Peking 

Ankunft in Peking und Transfer zum Hotel. Später besuchen wir den Kaiserpalast, die grösste Palastanlage der Welt. Abends geniessen wir eine authentische Pekingente.

3. Tag: Peking 

Heute erkunden wir die spirituellen Wurzeln Chinas: den Lama-Tempel, den Konfuzius-Tempel und den daoistischen Bai Yun Guan Tempel.

4. Tag: Peking 

Ein Höhepunkt erwartet uns: die Grosse Mauer bei Mutianyu, erreichbar per Seilbahn. Am Nachmittag spazieren wir auf dem «Seelenweg» zu den Ming-Gräbern.

5. Tag: Peking – Deng Feng 

Mit dem Hochgeschwindigkeitszug fahren wir nach Gongyi, besuchen die Gongxian-Grotten mit buddhistischen Felsnischen und Statuen, sowie das Landgut von Kang Baiwan. Weiterfahrt nach Deng Feng am Fuss des Songshan-Berges.

6. Tag: Deng Feng – Xian 

Besuch des Shaolin-Klosters, Ursprung des Chan-Buddhismus und Kung-Fu. Danach reisen wir nach Luoyang zu den Longmen-Grotten, UNESCO-Weltkulturerbe mit Tausenden Buddha-Statuen. Am Abend geht es mit dem Zug weiter nach Xian.

7. Tag: Xian

Besichtigung der weltberühmten Terrakotta-Armee mit über 8’000 Tonkriegern. Nachmittags besuchen wir die Wildganspagode, ein Wahrzeichen der Stadt. Abends geniessen wir bekannte Teigtaschen der Region.

8. Tag: Xian – Chengdu

Zugfahrt nach Chengdu, der Hauptstadt Sichuans. Spaziergang durch die lebhafte Jinli-Fussgängerzone mit Snacks und Kunsthandwerk. Optional: Besuch einer Sichuan-Oper mit Akrobatik und Gesichtswandel.

9. Tag: Chengdu

Besuch des Qingyang-Gong-Tempels und Tee im Volkspark. Höhepunkt ist das Forschungszentrum für Riesenpandas, wo wir mehr über den Schutz dieser bedrohten Tierart erfahren.

10. Tag: Chengdu – Hangzhou

Inlandflug nach Hangzhou, bekannt für Seide und dem West-See. Besuch des Ling-Yin-Klosters, eines bedeutenden buddhistischen Tempels mit Grotten und Pagoden.

11. Tag: Hangzhou

Bootsfahrt auf dem West-See, vorbei an Tempeln, Gärten und Pagoden. Besuch des Yue-Fei-Tempels und des Museums für chinesische Medizin. Nachmittags Teeplantagenbesuch mit traditioneller Teezeremonie.

12. Tag: Hangzhou – Shanghai

Zugfahrt nach Shanghai. Wir erkunden den Yu-Garten und den Jade-Buddha-Tempel. Anschliessend Spaziergang entlang der Nanjing Strasse und dem Bund.

13. Tag: Shanghai 

Heute erkunden wir das Shanghai Museums und den Long-Hua-Tempel, wo wir in der Klosterküche zu Mittag essen. 

14. Tag: Shanghai 

Tagesausflug ins Wasserdorf Zhujiajiao mit alten Brücken und Kanälen. Am Nachmittag Besuch des World Financial Centers mit tollem Ausblick über die Stadt.

15. Tag / Samstag, 23. Mai 2026: Rückreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz. Ankunft am gleichen Tag.

HINWEISE 
Programmänderungen vorbehalten! 
Wilfried Köing begleitet die Gruppe ab Peking/bis Shanghai (Tag 2 bis 14). 
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit Tamedia durchgeführt. 
 

Reiseroute

China