Meeresschildkröte

OceanCare: Forschung im westlichen Mittelmeer

Gemeinsam mit der Schweizer Non-Profit-Organisation OceanCare setzen wir uns für den Meeresschutz ein. Konkret unterstützen wir das Projekt von der spanischen Partnerorganisation Alnitak, die im westlichen Mittelmeer forscht. OceanCare unterstützt die Arbeit von Alnitak seit 2010. Aktuell entwickelt Alnitak technische Lösungen, um Meerestiere besser zu schützen – vor Unterwasserlärm, Schiffskollisionen und Fischerei.

Geisternetze im Mittelmeer

Im 2023 bergen die Forschenden von Alnitak 40 Kubikmeter Meeresmüll, ein Grossteil davon Objekte der Geisterfischerei. Diese Objekte registrieren sie auf der Plattform «Observadores del Mar», entwickelt vom spanischen Forschungsrat CSIC und Alnitak. Dort tragen auch Küstenfischer*innen, Sportfischer*innen, Hafenarbeitende und Tierrettungskräfte ihre Funde ein. Die Protokolle werden ins Deutsche, Englische, Französische und Arabische übersetzt und stehen Seefahrenden auf «Observadores del Mar» zur Verfügung.

Ebenfalls im 2023 ist Alnitak an der Seite eines spanischen Schiffseigner-Verbands in marokkanischen Gewässern unterwegs, überwacht die illegale Treibnetzfischerei und meldet der spanischen Küstenwache drei Schiffe, die daraufhin gestoppt werden. Die Expertise zu Geisternetzen bringt Alnitak bei der EU, den Vereinigten Staaten und in zwischenstaatliche und internationale Gremien ein.

Schonender Fischfang

Fische sammeln sich im Meer um schwimmende Objekte. Küstenfischer*innen nutzen das aus und bringen sogenannte Fischsammler aus, die meist aus Billigmaterial wie Plastik bestehen und von denen viele auf See verloren gehen.

Alnitak entwickelt in Zusammenarbeit mit Küstenfischer*innen einen selektiven Fischsammler, der nachhaltigeres Fischen ermöglicht und sich solide im Meer verankern lässt. Im 2023 testen die Forschenden einen Prototypen auf den Balearen und bei Valencia. 

The OASIS Project

Mit dem Abspielen dieses Videos erlauben Sie YouTube das Setzen von Cookies
×

Schutz von Meeresschildkröten

Seit 2002 lokalisiert Alnitak über hundert Meeresschildkröten und integriert die Bewegungsdaten der Tiere in die Plattform des Meeres- und Forschungsinstituts SOCIB. Anhand einer Rückverfolgungsmodellierung können die Forschenden ermitteln, wo sich Plastikmüll und Fischereigeräte im Meer aufgrund der Strömungen ansammeln können. Mögliche Akkumulationsgebiete vergleichen sie mit den Bewegungsdaten der Meeresschildkröten und erkennen damit Gebiete, in denen die Gefahr besonders hoch ist, dass sich Tiere in Plastikmüll verheddern.

Alnitak schult Fischer*innen, Segler*innen, die Küstenwache und weitere nautische Berufsgruppen darin, Meeresschildkröten zu retten, die sich in Fischereigerät verfangen haben. Die Datenbank MEDTOP, Mediterranean Top Pelagics, von Alnitak enthält mittlerweile den grössten Datensatz zu Meeresschildkröten in Europa. 


OceanCare und die Partnerorganisationen setzten sich mit Expertise und Passion für die Bewohner der Ozeane ein.

mehr über die Organisation erfahren