
Oman
Entdeckungsreise durch das glückliche Arabien
Neutralität im Nahen Osten? Das Sultanat Oman lebt vor, dass dies keineswegs eine Illusion sein muss. Auf dieser Reise lernen wir dieses schon in der Antike als «Arabia Felix» bekannte Land kennen – begleitet von der besten lokalen Reiseleitung und dem Nahost-Spezialisten Werner van Gent.
Diese Reise ist zurzeit nicht buchbar. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste für diese Reise oder auf unsere Interessentenliste für zukünftige Reisen.
REISEDATUM
(12 Tage)
TEILNEHMER*INNEN
PREISE / ZUSCHLÄGE
- Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 11'950.–
 - Zuschlag im Einzelzimmer CHF 2'295.–
 
Reiseprogramm
Highlights
- Die aussergewöhnliche Geschichte des Omans
 - Sonnenuntergang in der Wüste
 - Wanderung im Jabal Akhdar Gebirge
 - Treffen mit nomadischen Kamelzüchtern
 
Leistungen inbegriffen
- Flüge in Economy-Klasse inkl. Taxen und Gebühren
 - 9 Übernachtungen in Erstklasshotels sowie 2 Übernachtungen in einer Eco Lodge
 - 10x Frühstück, 8x Mittagessen, 10x Abendessen
 - Getränke bei den Mahlzeiten (am Abend jeweils auch alkoholische Getränke im angemessenen Rahmen)
 - Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
 - Begleitung durch den Experten Werner van Gent ab Maskat/bis Salalah
 - Lokale deutschsprechende/englischsprechende Reiseleitung
 - Grosse Trinkgelder (lokale Reiseleitung und Fahrer*in)
 
Leistungen nicht inbegriffen
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
 - Persönliche Auslagen
 - Kleinere Trinkgelder für Servicepersonal im Hotel/Restaurant
 
- DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig ist. Für eine maximale Aufenthaltsdauer von 14 Tagen wird kein Visum benötigt.
 - ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
 - TRANSPORT: Bus, Inlandflug, 4x4 Geländewagen
 - WÄHRUNG: Die Währung in Oman ist der «Omanische Rial (OMR)». Empfohlen zur Mitnahme: USD, EUR oder CHF in bar. Kreditkarten werden beim Einkauf preisintensiver Waren, in Hotels und an Bankomaten für den Erwerb omanischer Währung mehrheitlich akzeptiert. Die Bezahlung geringpreislicher Waren (u.a. Speisen und Getränke ausserhalb der Hotels) erfolgt nur in OMR.
 - TEMPERATUR/KLEIDUNG: Im November grösstenteils trocken. Temperaturen zwischen 28 bis 32°C. In der Nacht können die Temperaturen bis auf 16°C, in der Wüste tiefer, absinken. Im Gebirge kühleres, im südwestlichen Teil (Dhofar) subtropisches Klima. Bei der Kleidung ist auf die muslimische Bevölkerung Rücksicht zu nehmen.
 
Persönliche Beratung
				
				Unverbindliche Anfrage
* = Pflichtfeld
Reiseprogramm
1. Tag / Freitag, 14. November 2025: Anreise
Abendflug ab Schweiz nach Maskat.
2. Tag: Maskat
Ankunft und Transfer zum Hotel. Nach dem Mittagessen tauchen wir in die aussergewöhnliche Geschichte des Omans mit Werner van Gent ein. Am Abend fahren wir mit einem traditionellen «Dhow» der Küste entlang und geniessen den Sonnenuntergang.
3. Tag: Maskat
Wir besichtigen die Grosse Sultan Qaboos Moschee, die Royal Opera und das Nationalmuseum. Anschliessend schlendern wir durch den Soukh von Mutrah, einer der ältesten Märkte im Oman.
4. Tag: Maskat – Jabal Akhdar Gebirge
Mit einem Geländewagen fahren wir nach Nizwa. Halt bei einer Oase. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft, die sich auf rund 2'000 m ü. M. befindet.
5. Tag: Jabal Akhdar Gebirge
Während einer zweistündigen Wanderung entlang des Canyons besuchen wir drei kleine Dörfer. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
6. Tag: Jabal Akhdar Gebirge – Nizwa
Wir geniessen einen freien Vormittag. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter und besuchen den Dattelmarkt von Nizwa.
7. Tag: Nizwa– Salalah
Bevor wir zum Flughafen aufbrechen, durchqueren wir die unberührte Wildnis der Jebel Shams Region und halten an diversen Orten. Am Abend fliegen wir nach Salalah.
8. Tag: Salalah
Wir besuchen den antiken Weihrauchhafen Sumhuram, wo uns Werner van Gent die Geschichte der Königin von Saba näherbringt. Anschliessend besichtigen wir eine Bananen- und Kokosnussplantage.
9. – 10 Tag: Wüstenexpedition
Auf dem Weg zu unserem Wüstencamp bestaunen wir die archäologischen Ausgrabungen von Ubar. Anschliessend geniessen wir den Sonnenuntergang in der Wüste. Beim Lagerfeuer tauschen wir uns mit den lokalen Beduinen aus. Am nächsten Tag stehen wir früh auf, um den Sonnenaufgang zu geniessen. Wir treffen nomadische Kamelzüchter und erhalten dabei einen Einblick in ihren Alltag.
11. Tag: Salalah
Wir fahren zurück ans Meer – ein wunderbarer Kontrast zum Abschluss unserer Studienreise. Am Nachmittag treffen wir uns für einen Aperitif und lassen die vielen Eindrücke Revue passieren.
12. Tag / Dienstag, 25. November 2025: Rückreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
HINWEISE
Progammänderungen vorbehalten.
Werner van Gent begleitet die Gruppe ab Maskat/bis Salalah (Tag 2 bis 11).
Gerne organisieren wir für Sie ein individuelles Vor-/Nachprogramm.
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit Treffpunkt Orient durchgeführt. 
Es gelten die Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen von Treffpunkt Orient (Marke der Kolchis – Verlag und Reisen AG).




