Seit 2009 ist die Biologin, Wissenschaftskommunikatorin und Background Tours-Expertin Ornella Weideli in der Haiforschung tätig. Was genau sie an ihrer Arbeit fasziniert und über ihr bis anhin eindrücklichstes Erlebnis mit Hammerhaien auf Cocos Island spricht sie in unserem Video. Und auch, warum das schlechte Image des Haies «völlig unberechtigt» ist.

Haiforschung: Im Gespräch mit Ornella Weideli
Den Menschen die Angst vor Haien nehmen
«Kein anderes Tier wird auf so wenige Bilder reduziert wie der Hai», sagt Ornella Weideli. «Gross, spitzige weisse Zähne, sehr gefährlich und ohne natürliche Feinde.» Die Fakten sind anders: Unter den 540 verschiedenen Haiarten tummeln sich beispielsweise viele, die unter einem Meter gross sind und ganz klar natürliche Feinde haben. Unter ihnen befinden sich grössere Haiarten, wie der Hammerhai. «Und nicht zuletzt sind wir Menschen die grössten natürlichen Feinde der Haie», so die Forscherin.
Tatsächlich haben nur ein paar wenige Haiarten, der Tigerhai als Beispiel, keine oder fast keine natürlichen Feinde. Ob uns Menschen das wohl bewusst ist? An diesem Bewusstsein arbeitet Ornella Weideli: Aktuell ist sie unter anderem als wissenschaftliche Kommunikatorin unterwegs. «Ich will den Menschen die Angst vor Haien nehmen.»
Vor den Dinosauriern auf der Welt
Es gibt so einige Gründe, warum sich Ornella Weideli auf die Forschung von Haien spezialisiert hat. Ist sie doch immer wieder aufs Neue davon beeindruckt, wie ein Hai durchs Wasser gleitet, ja, schon fast fliegt. «Mit einer Eleganz, die kein anderes Tier innehat.» Und wussten Sie, dass Haie «alte» Tiere sind? Rein evolutionstechnisch gesehen waren sie bereits vor den Dinosauriern auf unserer Erde. «Dass es sie noch heute gibt, ist faszinierend.»
Als das absolut spannendste an Haien nennt Ornella Weideli die Fortpflanzungsstrategien. Während vierzig Prozent der Haie Eier legen, sind sechzig Prozent sogenannt lebend gebärend. Wie wir Menschen. Entsprechend ist ein frisch geborener Hai eine Mini-Version von seinen Eltern, da er alles an sich und in sich hat, was auch ausgewachsene Haie haben. «Es ist unglaublich, wie perfekt diese Tiere auf die Welt kommen.»

Über Ornella Weideli
Ornella Weideli ist als Referentin und Reiseleiterin von Tauchreisen weltweit unterwegs, um ein besseres Verständnis für die gefährdeten Raubtiere in der Öffentlichkeit zu fördern. Ihre Forschung hat sie in zahlreichen wissenschaftlichen Magazinen publiziert und auf internationalen Kongressen präsentiert.
Weitere Videos von unseren Expert*innen
In loser Folge publizieren wir Gespräche mit unseren Expert*innen im Video-Format. Auf diese Weise vermitteln wir Ihnen Hintergründe über ein Land, eine Region oder über eine Tierwelt. Bis jetzt erschienen:
- Leben als Botschafter: Im Gespräch mit Thomas Kolly
- Arbeit als Zootierarzt: Im Gespräch mit Christian Wenker
- Ruanda, das Land der Frauen: Im Gespräch mit Jackie Helfenberger
- Nashornschutz in Kenia: Im Gespräch mit Martin Bucher
- Meeresforschung: Im Gespräch mit Linda Rudin
- Japan: Im Gespräch mit Patrick Rohr
- Nordkorea: Im Gespräch mit Thomas Fisler