Villa Tugendhat von Mies van der Rohe (UNESCO-Welterbe)
Villa Tugendhat von Mies van der Rohe (UNESCO-Welterbe)
©Helen Stehli Pfister

Kulturschätze Tschechiens

Bauhaus, Barock und Wein in Südmähren

In Brünn erwarten uns herausragende Bauten der klassischen Moderne, eine stimmungsvolle Altstadt voller Restaurants und tschechisches Ambiente. Die Bata-Industriestadt Zlín erleben wir als einmaliges Projekt und Beispiel für den modernen Städtebau der 1930er Jahre. Südlich von Brünn besuchen wir die Schlösser und die grossartige Parklandschaft von Lednice-Valtice.

Reise buchen

PREISE / ZUSCHLÄGE

  • Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 2'520.–
  • Zuschlag im Einzelzimmer CHF 340.– (limitierte Verfügbarkeit)

REISEDATUM

Dienstag, 23. September bis Samstag, 27. September 2025
(5 Tage)

TEILNEHMER*INNEN

9-16

Highlights

  • Begleitung durch die Slawistin Helen Stehli Pfister
  • Villa Tugendhat, eine der bedeutendsten Bauten von Mies van der Rohe
  • Führungen von Prager Architekturprofessor Vladimír Šlapeta
  • Industriestadt Zlín vom tschechischen «Schuhkönig» Tomáš Bat’a (Bata) 
  • Schloss- und Parklandschaft Valtice-Lednice (UNESCO Welterbe) 
Leistungen inbegriffen
  • 4 Übernachtungen in 3- und 4-Sterne Hotels
  • Vollpension (ab Mittagessen erster Tag bis Mittagessen letzter Tag)
  • Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm • Transport in klimatisiertem Reisebus
  • Begleitung durch die Expertin Helen Stehli Pfister ab/bis Flughafen Wien
  • Teilweise Begleitung durch Prof. Šlapeta
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Grosse Trinkgelder (lokale Reiseleitung und Fahrer*in)
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Abreise nach / ab Wien
  • Alkoholische Getränke
  • Persönliche Auslagen
  • Annullations- und SOS-Schutz
  • Kleinere Trinkgelder für Servicepersonal im Hotel (Trinkgelder für lokale Reiseleitung und Begleitpersonal sind in Ihrem Arrangement inbegriffen)
  • DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass. Es wird kein Visum benötigt.
  • ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
  • TRANSPORT: Bus
  • WÄHRUNG: Die Währung in der Tschechischen Republik ist die «Tschechische Krone (CZK)». Kredit- und Debitkarten werden von grösseren Hotels, Restaurants und zahlreichen Geschäften akzeptiert. Barbezüge an Bankomaten sind möglich.
  • TEMPERATUR: Im September liegen die Temperaturen zwischen 11 bis 20°C. Es ist mit Regen zu rechnen.

Persönliche Beratung

Laura Pelusi

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

1. Tag / Dienstag, 23. September 2025: Anreise

Individuelle Anreise nach Wien und Treffpunkt am Flughafen. Busfahrt Richtung Brünn und Besuch des ehemaligen Schlachtfeldes von Austerlitz. Apéro auf dem Dach eines legendären Bauhaus-Hotels und  Abendessen in einem trendigen Restaurant.

2. Tag: Brünn

In Brünn und Zlín begleitet uns Vladimír Šlapeta, ein Prager Architekturprofessor und grosser Kenner der tschechischen funktionalistischen Architektur und des Städtebaus der Moderne. Wir spazieren durch die stimmungsvolle Altstadt von Brünn und besuchen die Villa Tugendhat. Am Abend nach Möglichkeit Besuch einer kulturellen Veranstaltung.

3. Tag: Brünn – Valtice 

Wir fahren in die BATA Stadt Zlín. Hier lernen wir die Biographie und Philosophie des tschechischen Unternehmers Tomáš Bat’a kennen und erfahren, welchen Einfluss er auf die Stadt hatte. Am späteren Nachmittag fahren wir gen Süden ins Städtchen Valtice, wo wir in Schlossnähe übernachten.

4. Tag: Valtice 

Unsere Reise führt uns durch die Umgebung der Kulturlandschaft Lednice-Valtice (UNESCO Welterbe), vorbei an Wäldern, Weinbergen und kleinen Seen. Wir besichtigen ein archäologisches Museum und nach einen Zwischenhalt in Mikulov gehen wir weiter zum Barockschloss Valtice. Valtice war eine der Residenzen der Fürstenfamilie Liechtenstein, einst eine der reichsten Familien in Böhmen und Mähren. In einem der ältesten historischen Weinkeller Europas können wir die lokalen mährischen Weine degustieren. Anschliessend privates Orgelkonzert in der prachtvollen barocken Schlosskapelle. 

5. Tag / Samstag, 27. September 2025: Rückreise

Wir unternehmen einen ausgedehnten Spaziergang und eine Bootsfahrt durch die Park- und Auenlandschaft von Lednice-Valtice. Der überwältigende Park liegt beim neogotischen Schloss Lednice, einst ebenfalls eine Residenz der Liechtensteiner Fürsten. Im Park befinden sich ein Palmenhaus mit einer imposanten Gusseisen-Glas-Konstruktion, romantische Bauten, ein Minarett, sowie barocke Stallungen und eine Reithalle. Rückfahrt mit dem Bus zurück an den Flughafen Wien. Ab hier individuelle Heimreise. 

HINWEISE

Programmänderungen vorbehalten!
Helen Stehli Pfister begleitet die Gruppe ab/bis Flughafen Wien. 
Gerne organisieren wir für Sie ein individuelles Vor-/Nachprogramm.