Burg Himeji Japan
Die Burg Himeji ist über 600 Jahre alt und diente als strategischer Verteidigungspunkt westlich von Kyoto.

Die zeitlose Kultur Japans

Entdeckung von Tradition und Moderne

«Mono no aware», die sanfte Empfindsamkeit des Unbeständigen, ist ein Schlüsselbegriff der japanischen Kultur, der sich auf das Schönste in der Kirschblüte und Herbstlaubfärbung zeigt. Auf dieser speziellen «Zeit-Reise» wandern wir entlang der alten Poststrasse der Shogune, erkunden die Megastadt Tokio, das hochmoderne und tragische Hiroshima und die Kulturhauptstadt Kyoto.

Reise buchen

PREISE / ZUSCHLÄGE

  • Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 12'310.–
  • Zuschlag im Einzelzimmer CHF 1'740.– (limitierte Verfügbarkeit)

REISEDATUM

Sonntag, 16. November bis Dienstag, 02. Dezember 2025
(17 Tage)

TEILNEHMER*INNEN

10-16

Highlights

  • Begleitung durch den Sinologen Wilfried König 
  • Koch-Workshop in der Megametropole Tokio
  • Das andere Roboter-Café
  • Wanderung entlang der historischen Postroute
  • Besuch einer Sake-Brauerei
  • Übernachtung in einer Tempelanlage in Koyasan
  • Via Wakayama Küste zum Nachi Wasserfall
  • Design- und Kunst- Erlebnis im MIHO-Museum
Leistungen inbegriffen
  • Flüge in Economy-Klasse inkl. Taxen und Gebühren
  • 12 Übernachtungen in Hotels, 1 Übernachtung in einem Ryokan, 1 Übernachtung in einer Tempelanlage
  • 14x Frühstück, 4x Mittagessen, 10x Abendessen
  • Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Begleitung durch den Experten Wilfried König ab Tokio/bis Osaka
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • SBB-Gutschein im Wert von CHF 50.–
  • Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 140.–)
Leistungen nicht inbegriffen
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Auslagen
  • Trinkgelder (in Japan ist es unüblich, Trinkgelder zu geben)
  • DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Es wird kein Visum benötigt. Vor der Einreise muss ein Einreiseformular ausgefüllt werden. Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt. 
  • ZWINGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
  • TRANSPORT: Bus, Zug, Metro
  • WÄHRUNG: Die Währung in Japan ist der «Japanische Yen (JPY)». Empfohlen zur Mit-nahme: YEN in bar. Alternativ können YEN in sogenannten Konbini (japanische 24-Stundenläden) am Geldautomaten bezogen werden. Kreditkarten werden in grösseren Hotels und Geschäften akzeptiert.
  • TEMPERATUR: Im November betragen die Temperaturen auf der Hauptinsel Honshu zwischen 8 bis 17°C. Vereinzelt Regen möglich.

Persönliche Beratung

Laura Pelusi

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

1. Tag / Sonntag, 16. November 2025: Anreise

Flug ab Schweiz nach Tokio (Umsteigeverbindung).

2. – 4. Tag: Tokio

Vom Tokio Sky Tree blicken wir auf die schier unendliche Stadt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden wir Shinjuku und die belebte Shibuya-Kreuzung. Wir geniessen die ruhige Atmosphäre des Meiji-Schreins und die Sammlung asiatischer Kunst im Nezu-Museum. In einem Koch-Workshop bereiten wir unser eigenes japanisches Gericht zu. Wir besichtigen den ältesten Tempel der Megametropole und schliessen unseren Aufenthalt in Tokio mit einer Überraschung ab.

5. Tag: Tokio – Hakone

In Kamakura besichtigen wir den beeindruckend grossen Buddha beim Kotoku-in-Tempel und den Hase-Kannon-Tempel. Wir fahren entlang der Sagami-Bucht zum Hakone Open Air Museum. Das Kunstmuseum liegt in den Bergen und präsentiert Skulpturen inmitten einer grossen Parklandschaft.

6. Tag: Hakone – Tsumago

Wir besuchen die fünfstöckige Chureito-Pagode und wandern entlang der alten Nakasendo-Poststrasse, eine von Japans fünf Hauptverkehrsstrassen während der Edo-Zeit. Wir übernachten in einem traditionellen Gasthaus.

7. Tag: Tsumago – Hiroshima 

Mit dem Shinkansen fahren wir nach Hiroshima. Hier besuchen wir die Gedenkstätten des Atombombenangriffs, das eindrückliche Friedensmemorialmuseum und den Friedenspark. Abend frei einteilbar.

8. Tag: Hiroshima

Am Vormittag schlendern wir durch den Shukkeien-Garten. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung (z.B. um die Insel Miyajima zu besuchen). Okonomiyaki zum gemeinsamen Abendessen.

9. Tag: Hiroshima – Kobe

Mit dem Hochgeschwindigkeitszug geht es der Küste entlang nordwärts nach Kobe. Wir halten unterwegs bei der Burg Himeji und bei der Gartenanlage Kokoen. In Kobe besuchen wir eine Sake-Brauerei und das Earthquake Memorial Museum.

10. Tag: Kobe – Osaka

Wir reisen mit dem Shinkansen zur Hafenstadt Osaka und haben Zeit, die Quartiere zu erkunden, die uns am meisten interessieren.

11. Tag: Osaka – Koyasan 

Wir fahren über die Hügel von Wakayama zu einer Klosterunterkunft bei Koyasan. Hier kommen wir dem Klosterleben des Shingon-Buddhismus näher. Übernachtung in der einfachen Klosterunterkunft Fukuchi-in.

12. Tag: Koyasan – Katsuura

Wir gehen dem weltberühmten Kumano Kodo Pilgerweg entlang zum Nachi Wasserfall, ein symbolischer Ort der Harmonie zwischen Buddhismus und Shintoismus. Weiterfahrt bis nach Katsuura. 

13. Tag: Katsuura – Ise

Nächster Halt ist Okage Yokocho in Ise, ein Viertel im Stil vergangener Jahrhunderte. Regionale Spezialitäten zum Mittagessen (z.B. Udon). Besuch des Schreins von Ise, einer der wichtigsten Heiligtümer der Shinto-Religion.

14. Tag: Ise – Kyoto 

Die Reise führt ins Landesinnere zum MIHO-Museum inmitten der Shigaraki-Berge. Das Museum wurde vom dem chinesisch-amerikanischen Architekten I.M. Pei entworfen (unter anderem für die Glaspyramide des Louvre in Paris bekannt). Weiterfahrt nach Kyoto.

15. Tag: Kyoto

Heute erleben wir die Highlights der Kulturhauptstadt. Zum Abschluss unserer eindrücklichen Reise gemeinsames Abendessen im Restaurant Ganko Takasegawa Nijo-en. 

16. Tag: Rückreise

Transfer zum Flughafen von Osaka und Rückflug (Umsteigeverbindung).

17. Tag / Dienstag, 2. Dezember 2025: Ankunft

Ankunft in der Schweiz.

 

HINWEISE

Wilfried König begleitet die Gruppe ab Tokio/bis Osaka (Tag 2 bis 16).

Gerne organisieren wir für Sie ein individuelles Vor-/Nachprogramm.

Reiseroute

Karte Japan