JAPAN
Hightech, Handwerk und Hanami
Hightech und Handwerk, Megacitys und Bauerndörfer, Cosplay und Geishas, Ultraschnellzüge und Zen-Gärten: Japan ist ein Land voller Gegensätze! Auf dieser Reise tauchen wir ins Nachtleben der 38-Millionen-Metropole Tokio ein, schlafen in einem traditionellen Gästehaus in den Bergen, erkunden die Tempel Kyotos und feiern mit den Einheimischen «Hanami», das Kirschblütenfest. Ich freue mich, Ihnen eine uns oft fremde, aber gerade deshalb faszinierende Welt zu eröffnen.
FACTS & FIGURES
- Patrick Rohr
Experte - 16 Tage
Dauer - 8-14
Teilnehmer*innen - 12'740.–
Preis ab (CHF)
Patrick Rohr: «Lange wollte ich gar nie nach Japan: Zu fremd schien mir das Land, zu unergründlich die Menschen. Doch dann liess ich mich zu einer mehrwöchigen Reise überreden – und wollte danach nicht mehr Hause. Japan hat etwas in mir berührt, und es lässt mich nicht mehr los. Die Lichter der Grossstadt, die Menschenmassen in Tokio – und biegt man um die Ecke, versteckt sich in einem Gebäude eine kleine Quartierbeiz, in welcher der Wirt Köstlichkeiten auftischt. Das ist Japan, das Land der Gegensätze. Und das ist es, was mich so fasziniert. Ein Jahr später bereiste ich für ein Buch mit Fotoreportagen und für eine dreiteilige Fernsehserie das Land von Nord nach Süd, von Ost nach West. Danach lebte ich für knapp drei Jahre zu einem grossen Teil in Tokio, wo ich mich noch viel tiefer mit Sitten und Gebräuchen, der Kultur und der Sprache auseinandersetzte. Auf dieser Reise möchte ich Ihnen die «must sees» in Japan zeigen, aber auch Orte, die Tourist*innen verborgen bleiben. Wir gehen von der Megacity Tokio in ein kleines Bergdorf, wir erkunden die Geheimnisse der japanischen Küche, bestaunen den Vulkanberg Fuji von einer ganz besonderen Seite und feiern mit den Einheimischen «Hanami», das Kirschblütenfest, das ganz Japan in eine besondere Aufregung versetzt. Nach dieser Reise werden Sie verstehen, warum.»
Zur Einstimmung auf die Reise empfehlen wir folgende Beiträge:
Fokus Japan
Das Leben in Tokio
REISEDATEN
- Sa 23 Mär - So 07 Apr 2024 (16 Tage) ab 12’740.-
PREISE / ZUSCHLÄGE
- Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 12'740.–
- Zuschlag für Einzelzimmer CHF 1'880.–
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
- DOKUMENTE: Schweizer Bürger*innen benötigen zur Einreise einen Reisepass, der noch mindestens über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Es wird kein Visum benötigt.
- COVID-19: Die Einreisebestimmungen der einzelnen Länder betreffend Covid-19 sind sehr unterschiedlich. Deshalb sind sie bei den Reiseausschreibungen nicht erwähnt. Wir informieren Sie bei Buchungszeitpunkt über die aktuell geltenden Bestimmungen für unsere Reisen. Werden ein negativer PCR-Test, eine Vorab-Registrierung mit Angabe der persönlichen Daten o.ä. verpflichtend in die Einreisebestimmungen eines Landes aufgenommen, informieren wir Sie entsprechend im Vorfeld der Reise. Bitte beachten Sie, dass die Einreisebestimmungen der einzelnen Länder betreffend Covid-19 bis zu Ihrer Abreise ändern können. Ein Rücktritt von der Reise auf Grund geänderter Bestimmungen ist zu den allgemeinen Vertragsbedingungen möglich.
- ZWIGEND BENÖTIGTE IMPFUNGEN: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
- TRANSPORT: Bus, Zug, Fähre, ÖV
- WÄHRUNG: Die Währung in Japan ist der «Japanische Yen (JPY)». Empfohlen zur Mitnahme: neue USD oder Euro in bar. Alternativ können YEN in sogenannten Konbini (japanische 24-Stundenläden) am Geldautomaten bezogen werden. Kreditkarten werden in grösseren Hotels und Geschäften akzeptiert.
- TEMPERATUR: Die Temperaturen liegen zwischen 6 bis 18°C.
- Flüge in Economy-Klasse inkl. Taxen und Gebühren
- 11 Übernachtungen in Mittel- bis Erstklasshotels, 1x Übernachtung in einem Ryokan (ohne privates Badezimmer) und 1x Übernachtung in einem Minshuku (ohne privates Badezimmer)
- Halbpension, ausser an Tag 4, 5, 7, 9 und 13 (Vollpension)
- Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Reisebus
- Experten-Reisebegleitung durch Patrick Rohr ab Zürich/bis Osaka (Tag 1 bis 15)
- Lokale deutschsprechende Reiseleitung
- Grosse Trinkgelder (lokale Reiseleitung und Fahrer*in)
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Auslagen
- Annullations- und SOS-Schutz
- Kleinere Trinkgelder für Servicepersonal im Hotel/Restaurant (Trinkgelder für lokale Reiseleitung und Begleitpersonal sind in Ihrem Arrangement inbegriffen)
- Gutschein für ein Bahnbillett der 1. Klasse, vom Wohnort (Grenzort Schweiz) zum Flughafen Zürich–Kloten und zurück.
- 1 Exemplar pro Person des Buchs «Japan – Abseits von Kirschblüten und Kimono» von Patrick Rohr