Japan
«Nach meiner Reise habe ich das Gefühl, die Japaner*innen ein Stück weit zu verstehen, gleichzeitig bleiben ein paar Fragezeichen», so unsere Mitarbeiterin Dana Christen.

Zum ersten Mal in Japan

 |  Hintergrund

Unsere Mitarbeiterin Dana Christen begleitet im Herbst 2024 die Japan-Gruppenreise mit unserem Experten Patrick Rohr. Sie bereist das «Land der aufgehenden Sonne» zum ersten Mal. Was hat sie überrascht und wie lautet ihr Fazit?

Was hat dich am meisten überrascht?

Die Grossstädte, sprich die Gebäude, wirkten manchmal erstaunlich westlich auf mich. Gleichzeitig kamen wir an Geschäften vorbei, die mich wiederum stark an Asien erinnerten und mir bewusst machten, dass ich in Japan bin.

Besonders überraschte mich, wie stilbewusst sich die Einheimischen kleiden. Während meiner Ansicht nach in der Schweiz die Menschen eher ähnliche Kleidung tragen, hat in Japan scheinbar jede Person ihren ganz eigenen, individuellen Look.

Ich vermute, dass dieser Ausdruck von Individualität eine Art Ausgleich zu den vielen gesellschaftlichen Regeln und Einschränkungen ist.

Hattest du damit Mühe?

Ja. Ich fand es herausfordernd, mich ständig an alle Verhaltensregeln zu halten. Japan ist ein Land mit unzähligen ungeschriebenen Gesetzen. Zum Beispiel sollte man in der Metro nicht reden. Das ist eine echte Herausforderung für eine Reisegruppe mit 16 Personen, die sich viel zu erzählen haben ... 

Zudem hatten wir oft das Gefühl, überall im Weg zu stehen. Kaum blieben wir kurz stehen, um uns zu orientieren, tauchte wie aus dem Nichts eine Aufsichtsperson auf und bat uns höflich weiterzugehen.

Was hat dir gefallen oder gar deine Erwartungen übertroffen?

Ein Highlight war unser Nudel-Kochkurs. Ein riesen Spass! Was man oft liest im Zusammenhang mit Japan, sind die Wörter Tradition und Moderne. Dieser Mix hat mich fasziniert: Die Japaner*innen bewahren ihre kulturellen Wurzeln mit grosser Sorgfalt und sind gleichzeitig führend in technischen Innovationen.

Was empfiehlst du Menschen, die Japan auch zum ersten Mal bereisen?

Ich empfehle ihnen, sich ein Roaming-Datenpaket zu kaufen. So haben sie überall Internetzugang und können sich im Notfall mit Google Maps orientieren oder mithilfe einer Übersetzungs-App Einheimische nach dem Weg fragen. Viele Japaner*innen sprechen kein Englisch.

Zudem finde ich es wichtig, dass man sich vorab mit der japanischen Kultur und den Verhaltensregeln vertraut macht. Andernfalls können alle Eindrücke zu überwältigend sein. Besonders wenn man individuell unterwegs ist. 

Bei einer Gruppenreise wird man vor Ort über die Verhaltensregeln aufgeklärt.

Wie fasst du deine Reise zusammen, also wie lautet dein Fazit?

Bisher kannte ich nur Südostasien, doch Japan ist in vielerlei Hinsicht nicht damit zu vergleichen. Darum fand ich es unglaublich spannend, das Land und die Kultur hautnah zu erleben. Diese Erfahrung erleichtert mir nun die Beratung mit meinen Kund*innen.

Nicht zuletzt habe ich das Gefühl die Japaner*innen nun ein Stück weit zu verstehen. Gleichzeitig bleiben ein paar Fragezeichen. 


Reiseangebote

Asien — Geschichte, Kultur, Politik
Buchbar

Japan Expo

Mit Claudio Rossetti
23.05.2025 - 05.06.2025 (14 Tage)
Preis ab CHF 13'680.-
Asien — Kultur, Geschichte, Natur
Buchbar

Die zeitlose Kultur Japans

Mit Wilfried König
16.11.2025 - 02.12.2025 (17 Tage)
Preis ab CHF 12'310.-