Meeresbiologe & Spezialist für Naturkunde der Kanaren
VOLKER BOEHLKE
Volker Boehlke verbrachte seine Kindheit in Deutschland. Schon während des Studiums mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Geographie zog es ihn ans Meer. Das auf Exkursionen in die Normandie und ans Wattenmeer gekeimte Interesse sollte sich auf den Kanaren manifestieren. Seit seinem „Auslandsjahr“ 1994 studierte er auf Teneriffa Meeresbiologie. Nebenbei gab es Abstecher in die Geologie, Klimakunde und die spanische Sprache. Sein Abschluss an der Universität zu Köln macht deutlich, dass er „mit allen Wassern gewaschen” sein wollte: „Der Einfluss städtischer Abwässer auf die Lebensgemeinschaften an der Küste Teneriffas“. Aus der Not, eine sinnvolle und vernünftig bezahlte Arbeit finden zu wollen, machte er eine Tugend: Hauptsächlich führt er Wandergruppen über die Inseln und aufs Meer und kann so einen Teil seines weitreichenden Wissens weitergeben. Dank seiner wirtschaftlichen Basis im Tourismus konnte er sich „nebenbei” vielen sehr verschiedenen Projekten widmen. Im Auftrag der Inselregierung und im Eigenverlag veröffentlichte er mehrere Umweltbildungsbroschüren. Die kanarische Naturschutzorganisation Ben Magec und verschiedene lokale Firmen beauftragten ihn mit Umweltverträglichkeitsprüfungen, Einrichtung von Fischereischutzgebieten und der Umsetzung der europäischen Gesetzgebung über Umweltgifte im Meer für die Kanaren.
Nebenbei hatte er Gelegenheit, bei seinen Studienkollegen mitzuarbeiten, unter anderem bei der Markierung von Schnabelwalen vor El Hierro, vogelkundlichen Datenerhebungen oder Vegetationskartierungen und bei verschiedenen Umweltbildungsprojekten. Nebenbei hat er viel Zeit als Tauchlehrer und Fotograf unter Wasser verbracht, unter anderem mit Walen und Delfinen. Seit 23 Jahren lebt er auf den Kanaren. Seine Kontakte zu und seine Arbeit mit Botanikern und Meeresbiologen, Ornithologen und Geologen, Umweltschützern und Tourismusvertretern, Fischern und Politikern haben ihn zu einem der deutschsprachigen Experten für die Natur dieser Inseln werden lassen. Seit 6 Jahren ist er auf La Gomera zuhause, wo der Zugang zum Meer und zu einer vielfältigen Natur am Besten ist. Dort lebt er sein enormes Interesse und seine Begeisterung für die Natur, den Umweltschutz und die Meere, die er den Menschen mit fundiertem Fachwissen und grossem Enthusiasmus vermittelt.
Von 2021 bis 2023 ist er im Monitoring der Naturschutzgebiete der Insel La Gomera für die Kanarische Regierung vor Ort für die Fauna zuständig und macht hauptsächlich Vogel- und Insekten-, aber auch Pflanzenkartierungen.
Reiseangebot mit VOLKER BOEHLKE