Marc Lehmann
Journalist, Moderator
Insgesamt zehn Jahre lang berichtet Marc Lehmann als Journalist für deutschsprachige Medien aus Mittel- und Osteuropa. Zunächst für Zeitungen in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg, dann von 2007 bis 2014 als Korrespondent des Schweizer Radios und Fernsehens mit Sitz in Prag.
Auf seinen vielen Recherche-Reisen durchquert er den ehemaligen Ostblock von Polen bis Bulgarien und von Siebenbürgen bis Mähren und bildet ihn in zahllosen Beiträgen und Reportagen ab. Dafür erhält er 2014 in Berlin den renommierten europäischen Civis-Medienpreis.
Die Zeit unmittelbar vor und dann vor allem nach dem EU-Beitritt erlebt Marc Lehmann als politischer Berichterstatter direkt mit – er begegnet dabei Freiheitshelden wie Lech Walesa und Vaclav Havel und hört sich all die Geschichten an: Von den Fischern aus dem Donaudelta, von den Stahlarbeitern in der Ostslowakei und den schlesischen Marktfrauen. Stets stösst er auf Neugier, Humor und Gastfreundschaft. Der Osten Europas hat es ihm seit seiner Jugend angetan – und lässt ihn bis heute nicht los.
Retour aus Prag
Seit seiner Rückkehr aus Prag moderiert Marc Lehmann die SRF-Interviewsendung «Tagesgespräch». Er unterrichtet an der Schweizer Journalistenschule MAZ Luzern und arbeitet regelmässig für das Europamagazin des Westdeutschen Rundfunks WDR in Köln.
In seinem früheren journalistischen Leben ist er Blattmacher und Produzent der Tageszeitung «Der Bund», Chefredaktor und Sendeleiter von Radio ExtraBern und TeleBärn sowie Reporter für verschiedene Schweizer Zeitungen und Privatradios. Er studiert Journalismus, Zeitgeschichte und osteuropäische Politik und schliesst an der Universität Cardiff mit dem Master of Arts ab.
Marc Lehmann ist 1970 geboren, liebt Gespräche bei einem Glas Wein, ist Hobby-Fussballer, -Jasser und -Kontrabassist und lebt mit seiner sechsköpfigen Familie in Bern.
Mehr erfahren
Prag
Erleben Sie Prag einmal anders
Was ist die tschechische Metropole Prag für Sie? Ist es die Karlsbrücke und der Wenzelsplatz, Kafka und die Burgstadt Hradschin? «Prag ist auch die Stadt der Frühaufsteher*innen, der…